Thermoaogulation

Die Thermoaogulationsbehandlung wird bei hartnäckigen Rückenschmerzen, bedingt durch gereizte und/oder verschlissene Wirbelgelenke angewandt.
Bei degenerativen Veränderungen der Facettengelenke (kleinen Wirbelgelenke) kommt es häufig zu Schmerzen im Bereich der unteren Wirbelsäule, manchmal sogar bis in die Oberschenkel (pseudoradikulär). Ursache für den Schmerz ist die Kombination aus Arthrose, Instabilität und lokaler Entzündungsreaktion. Ziel der Facettenblockade ist eine Ausschaltung des Gelenkkapselschmerzes. Unter computertomographischer Kontrolle wird ein schmerz- und entzündungshemmendes Medikament an das entsprechende Wirbelgelenk gespritzt. Tritt eine Besserung ein, so spricht dies für eine sog. Facettenthermokoagulation die mittels einer speziellen Thermosonde die schmerzhaften Nervenfasern in der Gelenkkapsel verödet, um eine dauerhafte Besserung zu erzielen. Diese Behandlung ist sehr schonend und kann ambulant und unter örtlicher Betäubung erfolgen.