Trigger Punkt-Stoßwellentherapie

In der Medizin werden schmerzhafte Regionen innerhalb eines Muskels, die oft auch als harte Knoten und Stränge tastbar sind als Myogelosen bezeichnet. Allgemein herrscht in der Orthopädie und Sportmedizin immer noch die Auffassung, dass diese lästig aber harmlos seien.
Dagegen geht die Trigger-Punkt-Medizin davon aus, dass gerade bestimmte Punkte innerhalb oder außerhalb der schmerzhaften Region, die sogenannten Trigger-Punkte, die Hauptursache für Leistungsminderung und Muskelprobleme sowie für viele sportmedizinische Probleme sind. Gleichermaßen sind sie auch die Hauptverursacher von Bandscheiben- und Ischiasbeschwerden, Rückenschmerzen, Nacken- und Kopfschmerzen, aber auch Schulter-, Hüft- und Kniegelenkbeschwerden, die also nicht nur ein sportmedizinisches Problem sind, sondern Millionen von Menschen betreffen.
Charakteristisch für die Trigger-Punkte ist, dass diese sehr oft Beschwerden an Stellen im Körper hervorrufen, die weit von ihrem Ursprung entfernt sind. Daher bezeichnet man sie als Ferntrigger. Wir setzen diese Behandlungsmethode ein bei Muskelverspannungen, Myogelosen, Muskelfaserrisse und Muskelzerrungen.